Ich habe gerade folgendes Buch hier:Tilo Cramm, Dortmunder Bergwerke im Bild,
Regio-Verlag, Werne, 2004
Ich staune, wo es überall Zechen gab und was man sich noch angucken kann.
Schacht Gottesegen 3 "Am Franzosensiepen" (Hombruch)
Betriebsgebäude Zeche Glückaufsegen "Am Rombergpark" (Lücklemberg)
Schachtgebäude Zeche Johannes Erbstollen Darbovenstr. (Kruckel)
Verwaltungsgebäude mit Markenkontrolle Zeche Wiendahlsbank Kruckeler Str. (Kruckel)
Betriebsgebäude Zeche Admiral Limburger Postweg/Admiralstr. (Wellinghofen)
Markenkontrolle Zeche Glückaufsegen 2 Zillestr./Hacheneyer Kirchweg (Hörde)
Betriebsgebäude Zeche Freie Vogel & Unverhofft Am Remberg (Schüren)
Zeche Germania 1/4 Steinhammer Str (Marten)
Zeche Germania 2/3 Martener Str. (Marten)
Schacht Königsmühle (Hansa 5) Auf dem Wodeacker (Nette)
Zeche Westhausen Bodelschwingher Str. Westerfilde
Zeche Dorstfeld 1/4 Karl-Funke-Str.
Zeche Dorstfeld 5/6 Martener Hellweg
Zeche Tremonia Tremoniastr.
Markenkontrolle / Badehaus Zeche Schleswig Neuhammerweg (Neuasseln)
Markenkontrolle / Betriebsgebäude Zeche Holstein Briefsweg (Asseln)
Einiges kenne ich, aber die nächsten Fahrrad-Touren sind klar.
Es gab mal eine Radiosendung mit diesem Titel. Ist lange her. Hier das Programmschema WDR 2 von 1978. Ich weiß nicht, warum ich mir diesen Namen gemerkt habe. Wenn Sie mal einen gleichnamigen Abend gestalten wollen, finden Sie Musikvorschläge auf dieser Playlist hier.
Das Kind hat sich ein Palästinenser-Tuch gekauft. Zumindest ähnelt es den Tüchern die wir damals hatten. Damals: Wir waren mit einer größeren Clique im Winterurlaub in Dänemark. Drei Häuser in den Dünen, eines sogar mit Sauna, lange Spaziergänge am Strand, dicke Bücher lesen, zusammen kochen, geschmuggelten Rotwein trinken - ein "Wellness-Packet" der besonderen Art. Irgend jemand stellte fest, daß es im Nachbarort Palästinenser-Tücher gibt. Am nächsten Tag hatten fast alle eins.